Für welche Dächer ist die Eindeckung geeignet?
Für welche Dächer ist die Eindeckung geeignet?
Wie wird dieser Belag montiert?
Ist es aberso einfach, dass bei kleineren Objekten wie Pergolen, Gartenhäusern oder anderen Überdachungen EUREKO GREENEr kann sogar einen Laien hinlegen.
Zusammensetzung des Gründachs EUREKO GREEN:
Die Zusammensetzung ist die gleiche wie bei jedem anderen gefalteten Beton- oder Keramikdach. Einzelne Bespannungen werden an den Latten aufgehängt. Es handelt sich also nur um eine Versicherungsimprägnierungsfolie und eine EUREKO GREEN-Abdeckung mit einer bereits aufgetragenen Kalksteinmischung.
Wie ist die Vegetationszusammensetzung zusammengesetzt?
Die Vegetationsbildung kann nur durch die Verwendung eines Anzuchtsubstrats für großflächige Dächer oder durch die Verwendung von hydrophiler Mineralwolle für eine noch höhere Wasseransammlung in der Vegetationsformation erfolgen.
Welche Pflanzen kann ich auf meinem Gründach haben?
Das Gründach in unserer Zone ist hauptsächlich mit Fetthenne (Sedum) geschmückt. Ausgewählte Fetthennearten wurzeln tief und eignen sich daher für höhere Dachneigungen. Die Fetthenne hat zu jeder Jahreszeit eine andere Farbe, wodurch sich die Farbe des Daches ständig ändert.

EUREKO GREEN kann separat oder mit einer bereits angebauten Mischung geeigneter Fetthenne bestellt werden.
EUREKO GREEN + Substrat + Vegetation wird mit ca. 80 % der Kulturpflanzen geliefert.